Jetzt konnten die Ventile und die Ventilsitze begutachtet werden. Der Zustand der Ventile war eigentlich ganz gut. Hier und da sind die Ventilflächen etwas eingelaufen. Das Tragbild der Auslass-Ventile sah verglichen mit den Einlass Ventilen besser aus. Hier und da gab es schon leichte Korrosionspuren. Das sollte sich aber mit dem Einschleifen der Ventile beheben lassen. Der Zustand der Ventilschäfte war tadellos. Hier gab es nach der Reinigung nichts zu meckern. ![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhsbWBn4rMswyvx5Lm_gva-jYKQHMcVMjjQssEpYju2C_wC79HzQzphJUK8OdnyCfkB_EC7s54UVBDn0rBTs5UdhMS2jK_FEXwJbPtgqaZ_kMWL3pDaBrwuGNeJGy6Qmez4jbQOKQjbXzw/s320/IMG_5523.JPG)
.
.
.
.
.
.
.
.
..
..
..
.
.
Nachdem der Zylinderkopf dann grob gereinigt war, konnte das Ventilschaftspiel kontrolliert werden. Als maximales Spiel wird im Werkstatthandbuch für Ventile mit einer Feder max. 0,25mm angegeben. Nach der ersten Wackelprobe ohne Messuhr sagte mir mein Gefühl, dass hier eigentlich keine Probleme zu erwarten waren.
.
.
.
.
Die Ergebnisse der Messungen waren dann erwartungsgemäß auch innerhalb der zulässigen Tolleranz. Somit werde ich hier keine Teile auswechseln, wenn mit dem Einschleifen der Ventile alles klappt.
Hier die Messwerte:
Hier die Messwerte:
1. Zylinder Einlass 0,12 mm
1. Zylinder Auslass 0,07 mm
2. Zylinder Einlass 0,08 mm
2. Zylinder Auslass 0,09 mm
3. Zylinder EInlass 0,10 mm
3. Zylinder Auslass 0,14 mm
4. Zylinder Einlass 0,11 mm
4. Zylinder Auslass 0,05 mm