Somit habe ich dann auch schnell den Motor ausbauen können. Die Schrauben des vorderen Motorlagers gelöst und nach und nach den Motor vom Getriebe gelöst. War alles sehr leicht zu lösen. Nachdem das störende Gegenlager der Vorderachse abgebaut war, konnte der Motor nach vorne bzw. der Trecker nach hinten weggerollt werden. Danach den Motor abgelassen und auf eine rollbare Pallette gestellt.
Was ich dann gesehen habe, erklärte dann auch das merkwürdige Verhalten der Kupplung. Normalerweise ist diese nämlich ohne Öl zu betreiben. Das Öl kommt in diesem Fall aus dem Getriebe, da der Dichtungsring und warscheinlich auch das Lager defekt sind. Somit wartet da noch ein wenig Arbeit auf mich.
Jetzt ist wieder ein wenig Reinigungsarbeit angesagt.
Bevor ich aber an den Motor gehe, wird das Chassis auf vordermann gebracht. Zu den Arbeiten, die hier folgen werden zählen u.a.
- Reinigung und entrosten des Rahmens und der Vorderachse
- Getriebe abdichten (Getriebedeckel, Zapfwelle und Antriebswelle)
- Vorderachse überholen (Spiel in den Gelenken und Radlager beseitigen)