Schön im unteren Bild zu sehen, sind die Unebenheiten, welche durch den Zinnauftrag ausgeglichen werden sollen.
Als nächstes wird nun Zinn geschmolzen und im pastösen Zustand auf die zuvor verzinnte Fläche aufgetragen. Hier geht es noch nicht um die endgültige Form, sonder nur um Materialauftrag, welcher später in Form gebracht wird.
Nach einigen Versuchen habe ich schließlich genug Material aufgebracht und kann mich jetzt an das Verteilen und das Formen der Oberfläche machen.
An einigen Stellen, an der die Strebe mit dem Blech verschweißt ist, muss knapp 5mm aufgetragen werden, um die ursprüngliche Form wieder zu erreichen. Diese Bereiche sind zu Glück nicht allzugroß.
Hier jetzt der erste Versuche, die Oberfläche zu glätten und schon grob die Form herauszuarbeiten.
Nach dem Abkühlen kann ich mit der Hand evtl noch vorhandene Dellen oder Beulen ertasten und diese im nächsten Durchgang durch erwärmen wieder beseitigen. Bis ein gutes Ergebnis erreicht wird, dauert es bestimmt noch einige Stunden. Beim verteilen werde ich das Gefühl nicht los, dass ich ein wenig zu viel Zinn aufgetragen habe. Das wird sich aber erst bei der nächsten Sitzung zeigen.